Das kommt hauptsächlich bei Anbindungen über VPN vor. Das Problem ist die nicht funktionierende Namesauflösung (X-Router).
Lösung 1:
An den betroffenen Rechnern den WINS Server der Zentrale eintragen.
Lösung 2:
tei hosts in c:\windows\system32\drivers\etc den Namen des Officescan-Servers eintragen:
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
192.168.0.10 server # Officescan
192.168.0.11 wts01
192.168.0.12 wts02
192.168.0.13 wts03